Back in Time#2 – Die Welt vor 100 Jahren
Heute reisen wir 100 Jahre in der Zeit zurück und schauen uns die Welt von 1923 an. Eine Fortsetzung unserer vor vier Jahren gestarteten « Back In Time »-Serie.
1923: Die Gesellschaft vor 100 Jahren
Krieg und Naturkatastrophen erleben wir in der heutigen Zeit. Doch wie sah es im Jahr 1923 eigentlich aus?

16. Februar
Am 16. Februar 1923 erlies Gustav Radbruch, ehemaliger Justizminister Deutschlands, das Jugendgerichtsgesetz (JGG). Ab diesem Tag an galt das Jugendstrafrecht. Es besagt, dass Jugendliche vor Gericht anders beurteilt werden als Erwachsene. Zum Beispiel nimmt man bei den noch Minderjährigen Rücksicht auf Alter und Entwicklungsstand. Das heißt, wenn du 13 bist und jemanden körperlich verletzt hast, wird Rücksicht auf die noch nicht abgeschlossene intellektuelle Entwicklung genommen.
Am selben Tag wurde das Grabmal des ägyptischen Königs Tutanchamun erstmals geöffnet. Wir kennen ihn wahrscheinlich alle aus dem Geschichtsunterricht, ein altägyptischer König der 18.Dynastie der von 1332 bis 1323 v. Chr. regierte. Bekannt wurde er, als 1922 ein Mann namens Howard Carter im Tal der Könige sein Grab entdeckte.
3.März

Am 3. März erschien die Erstausgabe des US-amerikanischen Nachrichtenmagazins « Time ». Die Zeitschrift wurde in New York von Henry Luce und Briton Hadden gegründet. Laut Wikipedia ist das Time-Magazine ist auf Platz 13 der besten Zeitschriften in den Vereinigten Staaten. Auch wenn die Time nicht in Deutschland bekannt ist, hat sie laut Wikipedia am 30.Juni 2017 mehr als 3.028.013 verkaufte Exemplare.
25.Mai
Am 25. Mai war im Iran ein Erdbeben mit einer Stärke von 5,7. Leider sind 2.200 Menschen ums Leben gekommen.
5.August
Am 5. August 1923 stieg Albert Einstein die Treppen des Ulmer-Münster Turms hoch. Es ist eine 161.53 Meter hohe Kirche in Baden-Württemberg. Ein für uns heute zwar irrelevantes « Ereignis », doch für manche die vielleicht wissen wollen wo Alber Einstein seine Zeit vertrieb doch etwas relevant.
16.Oktober
Wir kennen doch alle Figuren wie Arielle, Susi und Strolch, Tarzan und nicht zu vergessen Mickey Mouse. Ihr erkennt wahrscheinlich alle einen Zusammenhang. Genau, es sind alles Figuren vom Disney Brothers Cartoon Studio welches am 16.Oktober 1923 von Roy und Walt Disney in Los Angeles gegründet wurde.
8.November – 9.November

Der Hitlerputsch war ein gescheiterter Versuch von Adolf Hitler und Erich Ludendorff, die Reichsregierung in Berlin zu stürzen, damit die parlamentarische Demokratie abgeschafft und die nationalsozialistische Diktatur eingeführt werden konnte. Zehn Jahre später, im Jahr 1933, gelangte Hitler dann doch an die Macht.
19.November

Aktuell kostet ein Kilogramm Brot in Deutschland ungefähr 6 Euro. 1923 musste man in Zeiten der Hyperinflation dafür jedoch einen wesentlich höheren Betrag zahlen: 233 Millionen Reichsmark!
Wie wir sehen, gab es schlimmere Zeiten der Inflation, als wir sie jetzt erleben.
- Weltlachtag: Für Weltfrieden, Glück und Gesundheit - 7. mai 2023
- Back in Time#2 – Die Welt vor 100 Jahren - 3. mars 2023
- 60e anniversaire du traité de l’Élysée : Enquête auprès des élèves et contexte - 21. janvier 2023
- Weltlachtag: Für Weltfrieden, Glück und Gesundheit - 7. mai 2023
- Back in Time#2 – Die Welt vor 100 Jahren - 3. mars 2023
- 60e anniversaire du traité de l’Élysée : Enquête auprès des élèves et contexte - 21. janvier 2023