Camäléon

Le journal en ligne des élèves du Lycée Franco-Allemand de Sarrebruck

2019: Rollerchaos, Respektrente & Rohrbruch

Foto: Gerd Altmann / pixabay.com

Das Jahr 2019 ist vorbei. Und das nicht ohne Erinnerung an viele Ereignisse in unserer Schule, aber auch in unseren Nachbarländern. Ein sehr subjektiver Jahresrückblick von Camäléon-Redakteur Max Ernst.

JUGEND

Jugendwort des Jahres: KEINES. Da die Klett-Gruppe den Langenscheidt-Verlag übernommen hat, ist es nicht klar, ob das Jugendwort, das es schon seit 2008 gibt, weitergeführt wird. Letztes Jahr lautete das Wort  »Ehrenmann ».

Meistabonnierte You-Tube-Kanäle in Deutschland: 1: Kurzgesagt – In a Nutshell, 9,41 Mio. Abonnenten (englischsprachig); 2: Freekickerz, 7,97 Mio. Abonnenten (englischsprachig).

POLITIK

Kanzlerin: Angela Merkel.

Bundespräsident: Frank-Walter Steinmeier.

Amerikanischer Präsident: Donald Trump.

Wort des Jahres: Respektrente (Rente für Geringverdiener); Rollerchaos (E-Roller); Fridays-For-Future, oder FFF (Weltweite Klimaorganisation)

SPORT

Deutscher Fußballmeister: FC Bayern München

Formel 1-Weltmeister: Lewis Hamilton

Januar:

1.Januar: Finale der Darts-WM

2. Januar: Morddrohung an Prinz Harry.

22. Januar: Journée franco-allemande am DFG

25. Januar: Dammbruch in Brasilien. Zahlreiche Tote

Februar

4. Februar: Super-Bowl-Fail mit Maroon 5. Die Band spielt trotz der umstrittenen Lage. Viele andere Sänger hatten abgesagt (Unterdrückung der Afro-Amerikaner)

11. und 17. Februar: Skifahrten der Klassen 8 am DFG

15.-17. Februar: 55. Münchner Sicherheitskonferenz

25. Februar: Pietro Lombardi lässt sich von Sarah Lombardi scheiden

März

März: Wirbelsturm und Überschwemmungen treffen Mosambik und Simbabwe

10. März: Passagierflugzeug stürzt in Äthiopien ab. 157 Tote

12. März: Menderes Bağci sagt gegen Michael Jackson, den King of Pop aus

28. März: ASSR2 Prüfungen 3ème/9.

April

1. April: Praktikum Klasse 9

4. April: Treffen der NATO-Außenminister in Washington

15. April: Die Kathedrale Notre-Dame brennt wegen Dacharbeiten. Das Land trauert(e)

21. April: Bombenanschlag in Sri Lanka. Über 200 tote und über 400 verletzte Menschen

Mai

6. Mai: Geburt von Archie Harrison Mountbatten-Windsor, Sohn von Prinz Harry und Duchess Meghan

20. Mai: Latinumsprüfungen am DFG

26. Mai: Tod von ,,The biggest loser »-Star Daniel Wright. Er starb an Krebs.

Juni

2. Juni: Ermordung des CDU-Politikers Walter Lübcke

6. Juni: Science Slam am DFG

28.-29. Juni: G20-Gipfel in Osaka

Juni: Wärmster Sommer der Welt. Sommer im Durchschnitt um 0,1 C° wärmer als 2016

Juli

5. Juli: Zeugnisausgabe und Beginn der Sommerferien am DFG

14. Juli: Nach der Geburt von Archie Windsor soll Herzogin Meghan an Baby Blues, einer Depressionskrankheit, leiden

24. Juli: Boris Johnson wird von der Queen zum neuen Premierminister des Vereinigten Königreiches ernannt.

August

24.-26. August: G7 Gipfel in Biarritz, Frankreich

September

20. September: FFF-Demos in ganz Deutschland

21. September: Bundesfinale ,,Jugend trainiert » in Tennis und Triathlon

Oktober

9. Oktober: Anschlag in Halle (Saale)

11. Oktober: UNICEF-Lauf für einen guten Zweck

31. Oktober: Start des Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump

November

26. November: Freude für alle Schüler: die Schule bleibt wegen eines Rohrbruchs geschlossen

26. November: Erdbeben in Albanien

Dezember

20. Dezember: Zeugnisausgabe am DFG

31. Dezember: Abschaltung des Kernreaktors Phillipsburg 2

Wenn euch etwas im Jahre 2019 wichtig war, wäre es cool, wenn ihr es in die Kommentare schreibt. Frohes Neues nochmal!

Max Ernst
Les derniers articles par Max Ernst (tout voir)

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *