Folge 7: Lass mal … verabschieden
In dieser vorerst letzten Podcast-Folge lassen wir die zurückliegenden zwölf Monate Revue passieren. Wir blicken auf Gäste, Ideen und Konzepte zurück. Dazu greifen wir die
Lire la suiteLe journal en ligne des élèves du Lycée Franco-Allemand de Sarrebruck
In dieser vorerst letzten Podcast-Folge lassen wir die zurückliegenden zwölf Monate Revue passieren. Wir blicken auf Gäste, Ideen und Konzepte zurück. Dazu greifen wir die
Lire la suiteIn dieser Episode widmen wir uns dem Thema Klimawandel, das in letzter Zeit oft in den Hintergrund gerückt ist, aber dringend im Fokus stehen sollte.
Lire la suiteIn dieser Folge von « Lass Mal… » beleuchten wir die Ergebnisse der Europawahlen und die Neuwahlen in Frankreich. Dr. Stephan Lutzenberger, Studienleiter an der Europäischen Akademie
Lire la suiteIn dieser Episode unseres « Lass Mal »-Podcasts begrüßen wir Amélie Pont, eine ehemalige Schülerin des Deutsch-Französichen Gymnasiums und junge Studentin, um über ihre frischen Erfahrungen mit
Lire la suiteIn dieser neuen Episode unseres Podcasts ‘Lass Mal…’ wägen wir das Für und Wider des Wahlrechts ab 16 ab. Mit praktischen Einblicken fangen wir Stimmungen
Lire la suiteUnsere Redaktionsmitglieder Julian Bidot, Max Ernst und Anouk Viero moderieren eine neue Podcast-Reihe der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, die sich mit aktuellen, für
Lire la suiteCette semaine, Mme Voisine, adjointe du chef du secteur Europe à l’AEFE à Paris et Mme Picault, conseillère culturelle adjointe à l’ambassade de Berlin et
Lire la suiteHenri Feldbausch, actuellement élève de 2L au LFA, a effectué, l’an dernier, une année scolaire passionnante : il a vécu à l’étranger dans l’État américain
Lire la suitePourquoi un traité international conclu il y a 60 ans fait-il l’objet de tant d’attention ? Que signifie ce document signé le 22 janvier 1963
Lire la suiteDepuis septembre 2022, Mme Valibouse-Hugen est proviseure de la section francaise de notre lycée. Pour en savoir un peu plus sur notre cheffe d’établissement, Camäleon
Lire la suiteLe redoublement… Une deuxième chance pour les uns, le pire cauchemar pour les autres. Mais au fond, qu’est ce qu’est vraiment le redoublement? Qu’en pensent
Lire la suiteSeit längerer Zeit wird in Saarbrücken an der Römerbrücke in der Nähe des Deutsch-Französischen Gymnasiums an einem Projekt namens GAMOR des Unternehmens Energie SaarLorLux gearbeitet.
Lire la suiteConfinement ou pas, les cadeaux sont encore de mise. Heureusement! Avant que le lycée ne ferme, Alessio Cassaro est allé enquêter auprès de quelques élèves
Lire la suite