Camäléon

Le journal en ligne des élèves du Lycée Franco-Allemand de Sarrebruck

Neue Saarbahn-Züge in Saarbrücken: Interview mit Frank Blanck

Neue Saarbahn-Züge
Neue Saarbahn (Foto: Camäléon)

Die neuen Saarbahn-Züge sind in Saarbrücken angekommen! Camäléon-Reporter Valentin Verstappen Tourtet hat sich aus diesem Anlass mit Frank Blanck von der Saarbahn GmbH in deren Brebacher Werkstatt zu einem Interview getroffen.

Camäléon: Wann kommen die neuen Züge zum Einsatz?

Frank Blanck: Die neuen Züge kommen erst ungefähr im Januar 2026 zum Einsatz wegen des Unwetters in Spanien, wo die Züge gebaut wurden. Ein Mitarbeiter ist dabei umgekommen und mehrere wurden verletzt. Die Züge sollten normalerweise in Juli 2025 in Betrieb kommen. Zurzeit werden noch Testfahrten durchgeführt.

Camäléon: Wie teuer war das Projekt?

Frank Blanck: Das Projekt hat rund 140 Millionen € gekostet, für die 28 Züge und die Instandhaltung.

Camäléon: Werden die Fahrten schneller sein?

Frank Blanck: Die Züge können schneller fahren (100 km/h anstatt 90 km/h), aber die Fahrten werden dafür nicht schneller sein.

Camäléon: Wird es mehr Sitzplätze geben?

Frank Blanck: Nein, es wird ungefähr so viele Steh- und Sitzplätze wie in den alten Zügen geben.

Camäléon: Werden die Fahrer eine neue Ausbildung machen müssen?

Frank Blanck: Ja. Die Ausbildung dauert zweieinhalb Tage und schon 5 der 100 Fahrer sind ausgebildet worden.

Camäléon: Wird der Zug einfacher zu fahren sein?

Frank Blanck: Global ist das Fahrsystem gleich, aber es wird auch ein Geschwindigkeitslimit- und Beibehaltungssystem geben.

Camäléon: Gibt es neue Sicherheitsmaßnahmen in den neuen Zügen?

Frank Blanck: Ja, es gibt ein frontales Kollisionswarnsystem.

Camäléon: Wird das Reisen angenehmer sein?

Frank Blanck: Ja, es gibt im ganzen Zug Luftfederung. Damit hat man weniger Erschütterungen.

Camäléon: Wissen Sie schon, zu welchen Uhrzeiten die neuen Züge fahren werden?

Frank Blanck: Wenn sie in Betrieb kommen, fahren die neue Züge über den ganzen Tag.

Camäléon: Ist der Zug auch für Menschen mit Behinderung geeignet?

Frank Blanck: Ja, im Zug gibt es 4 Rollstuhlplätze, die auch für Fahrräder geeignet sind. Es gibt auch eine ausklappbare Rampe, um das Ein- und Aussteigen zu vereinfachen.

Camäléon: Wird durch die neuen Züge wieder der regelmäßige Fahrplan gefahren?

Frank Blanck: Ja, mit diesem neuen Zug kann wieder ein regulärer Fahrplan gefahren werden.

Camäléon: Gibt es noch andere Vorteile an diesem Zug?

Frank Blanck: Ja, der Zug hat WLAN und Steckdosen für die Reisenden. Es gibt auch Klimaanlage und Heizung. Für die Anwohner ist dieser Zug auch ein Vorteil, da er leiser ist als der alte.

Camäléon: Kommen in Zukunft noch mehr neue Züge oder Strecken dazu?

Frank Blanck: Die Saarbahn bekommt in den nächsten Jahren noch 27 andere Züge. Es gibt noch die Möglichkeit, 21 andere Züge zu bekommen, um nach Saarlouis, Völklingen usw. zu fahren. Das ist aber noch nicht sicher.

Camäléon: Vielen Dank für das Interview!

Noch mehr Infos:

Valentin Verstappen Tourtet
Les derniers articles par Valentin Verstappen Tourtet (tout voir)

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *