Künstliche Intelligenz am DFG: Das „Steiger-KI“-Projekt
Künstliche Intelligenz ist mehr als nur ChatGPT: Aus vielen Bereichen des alltäglichen Lebens ist sie nicht mehr wegzudenken – und gewinnt weiter an Bedeutung. Vor
WeiterlesenDas Schülermagazin des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken
Künstliche Intelligenz ist mehr als nur ChatGPT: Aus vielen Bereichen des alltäglichen Lebens ist sie nicht mehr wegzudenken – und gewinnt weiter an Bedeutung. Vor
WeiterlesenAm Sonntag, 5. Mai bekam die wundervolle Académie Équestre de Versailles einen neuen Verwendungszweck: Wo normalerweise Pferde gegenüber dem Schloss von Versailles spektakuläre Darbietungen zeigen,
WeiterlesenHochwasser, Dürren und Hitzewellen: Die Auswirkungen der Erderwärmung sind deutlich spürbar. Die Klimakrise spielt somit eine immer größere Rolle in unserem Alltag und gerade die
WeiterlesenWie sicher ist Fahrradfahren in Saarbrücken? Julian Bidot, Camäléon-Journalist und selbst Alltagsradfahrer, geht in dieser Reportage unter anderem mit der Fahrrad-Dashcam dieser Frage auf den
WeiterlesenDepuis la rentrée, Mme Duthoit enseigne la biologie au LFA. Camäléon l’a interviewée pour vous permettre de faire sa connaissance. Dieses Video auf YouTube ansehenMit
WeiterlesenAm 25. Mai hatte das DFG die Ehre, Anke Rehlinger zu empfangen! Die saarländische Ministerpräsidentin stattete unserer Schule im Rahmen der Europawoche einen Besuch ab
WeiterlesenAm vierten Juni diesen Jahres fand zum ersten Mal seit Corona wieder das DFG-Schulorchesterkonzert statt. Nachdem das DFG Freiburg dieses Jahr nicht am Projekt teilnehmen
WeiterlesenAm 27.04. fand am DFG wieder das Solistenkonzert statt. Musiker aus allen Klassenstufen spielten dem Publikum ihre Stücke im Mehrzweckraum vor. Von Klassik über Rock
WeiterlesenCette année, nous célébrons les 60 ans du Traité de l’Elysée. Cet événement est particulièrement signifiant pour nous, les frontaliers. A cette occasion, l’organisation UFS,
WeiterlesenAnlässlich des Jubiläums des Élysée-Vertrags fand am DFG eine Podiumsdiskussion statt. Mehrere Teilnehmende, darunter auch einige Ex-DFG-SchülerInnen, unterhielten sich über die deutsch-französische Bikulturalität. Camäleón hatte
WeiterlesenAm 16.-17. Januar fuhren ca. 20 Schüler:innen aus dem Orchester zum zweiten Mal in diesem Schuljahr ins DFG Buc, um zur Feier des Élysée-Vertrags mit
WeiterlesenAm Ende des Monats geht Herr Glasen in Rente. Seinen letzten Arbeitstag hatte er am 19. Dezember. Camäléon hat unseren langjährigen Hausmeister besucht, um ihm
WeiterlesenIm Moment ist die Klimakrise in aller Munde. Junge Aktivisten bewerfen Kunstwerke mit Kartoffelpüree. Andere kleben ihre Hände an den Boden. Die UN-Klimakonferenz COP 27
Weiterlesen