Unterricht im Luftschutzbunker: Die französische Schule in Kiew

Ein Krieg, der nun schon fast ein Jahr dauert. Ein Krieg, der das Leben unendlich vieler Menschen bewegt hat. Ein Krieg, der viele Häuser, viele Familien zerstört hat. Was dieses Jahr in der Ukraine passiert, hat wohl jeder mitbekommen. Und das alles gar nicht mal so weit weg von uns. Auf allen sozialen Netzwerken findet man Spendenaktionen, Solidaritätsbewegungen, auf den Straßen Demonstrationen.

Stellt euch vor, ihr könnt auf einmal nicht mehr in die Schule gehen, weil in eurem Land Krieg herrscht. Eure Freunde sind alle weg.
Wir haben uns gefragt, wie es in der Ukraine momentan mit Schule aussieht, ob ein Schulbesuch überhaupt möglich ist. Clémence Le Comte ist Lehrerin an der französischen Grundschule in Kiew und aktuell immer noch dort. Im Interview spricht sie darüber, inwiefern man während eines Krieges ein „normales Leben“ führen kann.
Video-Interview mit Clémence Le Comte (Lycée français Anne de Kiev (AEFE)
Mit dem Klick auf das Video wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung.
- Das Wort der Woche: #60JahreElysée-Vertrag - 21. Januar 2023
- Das Wort der Woche: #Kältebus - 15. Januar 2023
- Le mot de la semaine: #galettedesrois - 7. Januar 2023
- Große Freude: Drei Axel Buchholz Preise für Camäléon! - 10. März 2023
- The Word Of The Week: #AuroraBorealis - 3. März 2023
- Das Wort der Woche: #Karneval - 18. Februar 2023