Partir en vacances, une réalité pour tous?
Vive les vacances, à bas les pénitences, les cahiers au feu, les profs au milieu… Euh, non! On les aime bien, nos profs (en tous
WeiterlesenDas Schülermagazin des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken
Vive les vacances, à bas les pénitences, les cahiers au feu, les profs au milieu… Euh, non! On les aime bien, nos profs (en tous
WeiterlesenIn der vergangenen Wintersaison gab es in der Saarbrücker Innenstadt einen außergewöhnlichen Bus – den Kältebus. Die Camäléon-Journalisten Max Ernst und Simon Schmitt sind den Fragen
Weiterlesen„Blödmann, Arschloch“ so fangen sehr viele Streits oder Prügeleien an. Erst ist es ein Streit, dann eine Prügelei und manchmal sogar Mobbing. Luca*, Schüler am
WeiterlesenJedes Jahr hat seine Höhen und Tiefen. Hier ein Rückblick auf das Jahr 2017 aus Sicht der DFG-Schülerinnen und -Schüler: Frohes neues Jahr! Happy new
WeiterlesenLes vacances de Noël approchent, et vous vous dites qu’en dehors du traditionnel repas de fête, il n’y aura pas grand chose à faire. Ne
Weiterlesen2-3 Liter Wasser sollen wir pro Tag zu uns nehmen. Das wären ungefähr zwei 1,5L Flaschen an stillem oder kohlensäurehaltigem Wasser. Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé verkauft
WeiterlesenAls ich letztens einen kleinen Spaziergang durch Saarbrücken wagte, fiel mir beim Einbiegen in die Eisenbahnstraße ein Laden auf: An der Tür waren japanische Schriftzeichen
WeiterlesenGlyphosat (C3H8NO5P) ist seit Jahren „weltweit der mengenmäßig bedeutendste Inhaltsstoff von Herbiziden“ (Saarbrücker Zeitung, 18.08.17), der Pflanzen absterben lässt. In den letzten Jahren ist
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Marion Gérold, Lison Decker, Ambre Fraisse, Maëlle Mondo-Matoke, Léana Montana, Pia Schader, Anne-Sophie Veck Die Plastiktüte – ein in den letzten Jahren
WeiterlesenDu denkst, du hast das nötige Allgemeinwissen um alle 10 Fragen des Saarland-Quiz zu beantworten? Dieses Quiz prüft, ob du iwwerhaupt e echder Saarlänner bischd. (ob
WeiterlesenDer Gedanke des Erwachsenwerdens und des Arbeitens ist für viele Schüler beängstigend, obwohl es für die meisten nicht lange hin ist. Aber was wollen die Schüler
WeiterlesenMit „Ich hab da ein ganz mieses Gefühl.“ oder „Wir werden bald sehr viel dünner sein.“ könnte man eine Saarbahnfahrt ganz treffend beschreiben. Im Gegensatz
WeiterlesenLampen, die sich per Sprachbefehl steuern lassen? Die Zimmerheizung in der App noch im Bus einschalten? Ist das alles denn möglich? Und funktioniert das auch
Weiterlesen