Instagram-Stalking am DFG
„Dfg.lfa.stalker“ – so lautet der Name der seit einiger Zeit initiierten und am DFG kurz „gehypten“ Instagram-Seite. Das Besondere an dieser Seite ist, dass man
WeiterlesenDas Schülermagazin des Deutsch-Französischen Gymnasiums Saarbrücken
„Dfg.lfa.stalker“ – so lautet der Name der seit einiger Zeit initiierten und am DFG kurz „gehypten“ Instagram-Seite. Das Besondere an dieser Seite ist, dass man
WeiterlesenVous êtes accros à WhatsApp? Vous détestez cette application? Découvrez ce que Léo, notre journaliste, en pense.
WeiterlesenVielleicht habt ihr Lust später beruflich in den Journalismus einzusteigen. Ob das Berufsbild zu einem passt, findet man am besten durch ein Praktikum heraus. Camäléon-Journalist
WeiterlesenFür den Vormittag des 24. März war für einige Mitglieder der Camäléon-Redaktion eine Skype-Videokonferenz mit dem Lycée Français in Brüssel geplant. Wir waren eingeladen im
WeiterlesenLampen, die sich per Sprachbefehl steuern lassen? Die Zimmerheizung in der App noch im Bus einschalten? Ist das alles denn möglich? Und funktioniert das auch
WeiterlesenEin gesellschaftlicher Umbruch Die sozialen Medien haben die Welt und die Gesellschaft umfassend verändert. Man gibt im Internet viel mehr von sich preis, Freunde von
WeiterlesenSoziale Medien dienen nicht nur der Unterhaltung und dem Zeitvertreib, also zum Spaß miteinander chatten, sie ermöglichen auch, sich informativ auszutauschen, wie gemeinsam Hausaufgaben machen
WeiterlesenSeitdem Edward J. Snowden die Machenschaften des U.S.-Geheimdienstes NSA offenbart hat, ist den Menschen klar geworden, dass sie rund um die Uhr überwacht werden. Im
WeiterlesenWer, denkt ihr, benutzt am meisten Facebook? Benutzen über 50 Jährige eigentlich genauso viel den Messenger WhatsApp wie Jugendliche? Die sozialen Medien werden von den
WeiterlesenKennt ihr eine Person, die keine sozialen Medien benutzt? Jemand, der auf Instagram, WhatsApp oder Snapchat nicht vertreten ist? Wahrscheinlich kennt ihr nur sehr wenige
WeiterlesenJa, ich habe mit einem Computer geredet. Genau genommen mit dem Chatbot Brain. Er ist ein programmierter Roboter, der auf diverse Fragen antwortet. Ich finde
WeiterlesenSchon damals kam der Traum vom autonomen Fahren auf: Zu Beginn dieses Jahrhunderts gab es die ersten Autos mit Assistenzsystemen, die dem Fahrer in bestimmten Situationen helfen
WeiterlesenPour le moment dans les écoles, les collèges et les lycées, on écrit à la main, mais on se demande si on ne va pas
Weiterlesen