On se fait un petit rallye ?
Samedi 23 janvier 2016, le Lycée Franco-Allemand de Sarrebruck a organisé sa journée portes ouvertes. Il y avait différentes activités et animations, dont le rallye
Read moreThe online student magazine by Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken
Samedi 23 janvier 2016, le Lycée Franco-Allemand de Sarrebruck a organisé sa journée portes ouvertes. Il y avait différentes activités et animations, dont le rallye
Read moreComme chaque année, dès le retour de la neige, la majorité des élèves ont fait des batailles de boules de neiges dans la cour de
Read moreStundenlang Hausaufgaben machen, zusätzlich noch eine Zusatzaufgabe machen, weil man mit Freunden im Unterricht geflüstert hat, oder lernen für Arbeiten: Eine Sache ist bei allen
Read moreZIP! Le volant passe au-dessus du filet ! CLAC! La raquette frappe violemment le volant ! BAM! Le joueur adverse tombe au sol! Eh oui
Read moreBeaucoup d’élèves viennent au Lycée Franco-Allemand, mais nous ne savons pas forcément pourquoi ils ont fait ce choix, surtout pour les élèves francophones. Moi même,
Read moreFrau Bachmann ist die neue Musik/Französischlehrerin am DFG. Camäléon-Reporter Simon Schmitt hat mit ihr ein Interview geführt, um etwas mehr über sie zu erfahren. Camäléon:
Read moreAm Anfang des Jahres wurden der 5., 6. und 7. Klasse sogennante Mediatoren zugeteilt. Aber was sind eigentlich Mediatoren? Mediatoren sind Schüler aus der 9./10.
Read moreAm Freitag, den 13. November, besuchten junge Menschen mit Behinderung zwischen 16 und 20 Jahren vom Lycée polyvalent Romain Rolland aus Goussainville (95190) das Deutsch-Französische
Read moreAu LFA de Sarrebruck, la rentrée des 6e n’a pas vraiment eu lieu le 2 septembre 2015. Soucieux du bien-être de ses élèves, notre établissement
Read moreAm Montag, den 07.12.2015 kam der saarländische Musiker und Komponist Frank Nimsgern an das Deutsch-Französische Gymnasium. Im Rahmen der Aktion Schule ohne Rassismus – Schule
Read moreDie Gruppe “AGIR” ist eine Gruppe am DFG, die sich für Flüchtlinge und gegen Rassismus einsetzt. Sie treffen sich jeden Mittwoch in der großen Mittagspause.
Read moreAh, notre chère école ! Certains la connaissent depuis la primaire, d’autres depuis cette année. Mais peu de monde s’est intéressé à son histoire. Je
Read moreWie jeder Schüler des DFG weiß, ist an unserer Schule der Unterricht samstags alle zwei Wochen Pflicht. Aber warum eigentlich? Da das DFG eine deutsch-französische
Read more